Suluk Global Online Programm
Studiere die grundlegenden Lehren von Pir-o-Murshid Hazrat Inayat Khan
Mit einem neuen Format für eine erleichterte Teilnahme – Eine ganz besondere Gelegenheit für Murids weltweit
Bewerbung ab dem 1. Februar 2025
Bewerbungsfrist für die erste Runde bis zum 15. März 2025
Sprache: English • Français • Deutsch • Türkçe
Wir freuen uns, den Beginn einer neuen Suluk Global Online Klasse ab September 2025 ankündigen zu können. Details siehe unten. Wenn du daran interessiert bist, Studentin oder Student von Suluk zu werden, schreibe bitte eine E-Mail an suluk@inayatiyya.org.
Der Zwei-Jahres- Hauptkurs der Suluk Akademie ist so ausgerichtet, dass er einmal im Leben absolviert werden kann. Wenn du in der Inneren Schule der Inayatiyya eingeweiht bist und schon immer den Wunsch hattest, die Lehren von Hazrat Inayat Khan (1882-1927) intensiv zu studieren – im Herbst 2025 beginnt eine neue Klasse.
Wir haben die traditionelle Suluk-Struktur neu gestaltet. Das Programm wird nun auf kürzere, häufigere Wochenenden verteilt, was es einfacher macht, den gesamten Zweijahreskurs zu besuchen und daran teilzunehmen. Mit diesem überarbeiteten Wochenendformat hoffen wir, die Teilnahme für Murids weltweit zu erleichtern.
Pir Zia Inayat Khan wird die Hälfte des Programms unterrichten. Die Lehrkräfte Urs Qutbuddin Schellenberg (Schweiz), Nizam un-Nisa Husain (Kanada), Jacob Dominicus (Vereinigte Staaten) und Gulrukh Patel (Vereinigtes Königreich) werden unsere Fakultät vervollständigen. Einzelheiten zu dem gesamten Programm befinden sich weiter unten.
Wir gehen davon aus, dass wir 80 Studenten und Studentinnen in das Programm aufnehmen werden, die die weltweite Murid Gemeinschaft der Inayatiyya repräsentieren. Seit der Gründung von Suluk im Jahr 2003 haben auf der ganzen Welt mehr als 650 Studierende unser zweijähriges Programm absolviert. Der Abschluss ist etwas mehr als ein konventionelles Zeugnis: eine größeren Erkenntnistiefe und Einsicht in das Leben. Das Suluk Global Online Programm ist eine Gelegenheit für dich, dich einer lebendigen, internationalen Gemeinschaft von Suchenden anzuschließen.
Bitte sende eine E-Mail an suluk@inayatiyya.org und lass uns wissen, ob du dich anmelden möchtest und ob du Fragen hast. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir dir eine möglichst frühzeitige Anmeldung, um einen sicheren Platz zu gewährleisten. Der Anmeldeschluss für die erste Runde ist der 15. März 2025.
Wir bieten am 23. Februar 2025 eine kostenlose Informationsveranstaltung an, um Details zu teilen und Fragen zur neuen Klasse zu beantworten. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte hier an.
Im Laufe von zwei Jahren erforschen die Studierenden, die Saliks und Salikas genannt werden, die Grundlagen der Lehre des Sufismus von Hazrat Inayat Khan in den Bereichen Konzentration, Kontemplation, Meditation und Realisation.
Zu den Themen des Studiums gehören: die Reinigung von Körper und Geist, Gebet, Atem, die Elemente, Licht, die inneren Sinne, die Regeln der Ritterschaft, das Gottesideal, die göttlichen Namen, die subtilen Zentren und der Geist der Führung.
Vier Vorträge über das Leben von Pir-o-Murshid Hazrat Inayat Khan sind ebenfalls Teil des Lehrplans, die von Qahira Wirgman gehalten werden, der Archivarin und Redakteurin der Nekbakht Foundation, Murshids Archiv in Suresnes, Frankreich.
Eine direkte Transmission entsteht durch das Zusammenspiel von Praxis, Vortrag, Suhbat und Zikr und wird in dem Container der spirituellen Gemeinschaft gehalten.
Zu den Aufgaben zwischen den Sessions gehört das Lesen von empfohlener Literatur sowie das Erstellen schriftlicher Beiträge; Zoom-Telefonate mit der Peer-Gruppe sind möglich, ein dreitägiges, individuelles Suluk Retreat ist verbindlich.
Lehrende
Pir Zia Inayat Khan Dr. phil., ist Religionswissenschaftler und Lehrer des Sufismus in der universalistischen Sufi-Linie seines Großvaters, Hazrat Inayat Khan. Pir Zia ist Präsident der Inayatiyya und Gründer der Sulūk Academy, einer Schule für kontemplative Sufi-Studien und -Praxis. Er ist Autor von „Immortality: A Traveler’s Guide“, „Dream Flowers: The Collected Works of Noor Inayat Khan with a Critical Commentary by Pir Zia Inayat Khan“, „Mingled Waters: Sufism and the Mystical Unity of Religions“ und “Saracen Chivalry: Counsels on Valor, Generosity and the Mystical Quest. Er ist Redakteur von Caravan of Souls: An Introduction to the Sufi Path of Hazrat Inayat Khan und A Pearl in Wine: Essays in the Life, Music and Sufism of Hazrat Inayat Khan. Pir Zia lebt abwechselnd in Richmond, Virginia, und Suresnes, Frankreich.
Urs Qutbuddin Schellenberg ist seit 2002 Murid der Inayatiyya. Er dient als Guide, Lehrer, Siraj und Representant. Derzeit ist er Mitglied des Vorstands von Inayatiyya Schweiz und Vizepräsident des Zenith Camps. Qutbuddin schloss 2010 das erste Suluk-Programm in Europa ab und war außerdem Vizepräsident von Universal Worship Europe. Qutbuddin ist Doktor der Philosophie mit einem MA in Religionswissenschaft und Religionsphilosophie. Er ist außerdem ausgebildeter Lehrer. Zu seinen beruflichen Tätigkeiten gehören die aktive Beteiligung am interreligiösen Dialog und das Halten von Vorlesungen in Religionswissenschaft. Derzeit unterrichtet er an einer Universität in der Schweiz, wo er Studierende für den Religions- und Ethikunterricht an öffentlichen Schulen ausbildet. Qutbuddin lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in der Schweiz.
Nizam un Nisa Husain ist eine Murshida, Cheraga, Guide, Repräsentantin und Unterstützerin der Anjumani-Islam Gruppe in der Inayatiyya. Sie studiert seit 1988 den klassischen Chishti-Sufismus und ist seit 2004 eine ergebene Anhängerin der Inayatiyya. Sie leitete Inayatiyya-Zentren in Lahore, in Dubai und jetzt in Oakville, Ontario, wo sie lebt. Nizam un Nisa ist von Beruf Journalistin und Redakteurin mit einem MA in Journalismus/Nahoststudien von der NYU. Sie ist Absolventin der ersten europäischen Suluk-Klasse und hat mehrere Suluk-Klassen als Mentorin betreut, darunter die erste Graduierten-Suluk-Klasse. Sie leitete Sufi-Retreats, lehrte buddhistischen Mönchen in Tokio Sufi-Meditation und wurde als Teil einer internationalen Delegation spiritueller Vertreter*innen zur UNO eingeladen. Derzeit arbeitet sie an der Vertonung der Urdu-Gedichte von Hazrat Inayat Khan.
Jacob Miraj Dominicus hilft Menschen, ihre meditative Praxis zu vertiefen. Jacob Miraj Dominicus ist seit 1997 Murid der Inayatiyya, war Mitglied des Vorstandes des Inayati Ordens unter Pir Vilayat Inayat Khan und Pir Zia Inayat Khan und half bei der Gründung der Suluk Akademie als deren erster Administrator. Im Jahr 2007 machte er seinen Abschluss in der Kafur-Klasse von Suluk. Seit 2015 leitet Jacob gemeinsam mit Gulrukh Patel Retreats am Zenith Institute in der Schweiz. Derzeit ist er der Co-Madar-ul-Muham der Inayatiyya Inner School (Ozeanien und Nordamerika). Beruflich ist Jacob ein Executive Coach, der Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen coacht, die ein reicheres inneres Leben kultivieren wollen, während sie ihre äußeren Ziele verwirklichen. Jacob hat einen B.A. der NYU in Organizational Behavior, Narrative Theory und Mysticism und war Gastwissenschaftler am NYU Tisch’s Interactive Communications Program (ITP). Er lebt in Los Angeles, wo er die chinesischen Kampfkünste Xingyi und Bagua studiert und mit seiner Frau, Tochter und zwei Katzen zusammenlebt.
Deepa Gulrukh Patel ist eine kreative Vermittlerin im interdisziplinären Bereich der Künste und Wissenschaften und eine strategische Denkerin mit einer Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit, herzliche Gespräche und das kontemplative Leben. Sie wurde als Kind indischer Eltern in Kenia geboren und lebt in England. Diese Erfahrung hat sie in ihrem Leben beeinflusst. Deepa hat mit jungen Menschen, im Bereich der kulturellen Vielfalt, als Live-Musikproduzentin und in der Musikerziehung gearbeitet. Sie arbeitet in Flüchtlingslagern in Jordanien und Afrika mit dem UNHCR, der University of Sheffield und dem London College of Fashion, wo sie Mitarbeiterin des Centre for Sustainable Fashion ist. Außerdem arbeitet sie mit dem Fetzer Institute an zwei Projekten, zum einen an der Schaffung heiliger Räume in der virtuellen Welt und zum anderen an deren Projekt zum gemeinsamen spirituellen Erbe. Deepa ist eine Guide und Lehrerin der Inayatiyya und Vorsitzende von Inayatiyya International. Darüber hinaus ist sie Vorsitzende der Tamasha Theatre Company, Beraterin der Loss Foundation, eines Trauerbegleitungsdienstes für Menschen, die jemanden durch Krebs oder COVID-19 verloren haben, und von Charis Interspirituality bei deren Projekten zum interreligiösen Dialog.
Mentoren und Mentorinnen
Nirtana Gloria Deckro lernte Yoga und Meditation erstmals als 21-jährige Medizinstudentin während eines Sommerpraktikums in Indien kennen. Im Jahr 1982 wurde sie von Pir Vilayat Inayat Khan in die Inayatiyya eingeweiht. Sie hat einen Großteil ihres Erwachsenenlebens damit verbracht, Meditation zu praktizieren und zu lehren, und zwar in verschiedenen Rollen: als Guide und Senior-Lehrerin in der Inayatiyya, als Mentorin für die Suluk Academy und als Ärztin, die den Geist-Körper-Ansatz in pädagogische und medizinische Bereiche einbringt. Von 2011-14 war sie in einer organisatorischen Position als Geschäftsführerin der Inayatiyya tätig. Jetzt besteht ihr Hauptanliegen darin, andere dabei zu unterstützen, ihr inneres Leben zu erforschen und zu vertiefen und die Früchte dieser Praxis in den Alltag zu bringen.
Akbar Chris Miller dient in der Inayatiyya als Repräsentant, Cherag und Conductor des Heilordens. Er war Mitbegründer des Inayati Young Adults Council und von 2017 bis 2022 dessen Vorsitzender. Akbar arbeitet mit der israelisch-palästinensischen interreligiösen NGO Abrahamic Reunion zusammen, hilft bei der Koordination und Leitung von spirituellen Reisen und Pilgerfahrten nach Indien, Israel-Palästina und Bali und studiert Poesie am Warren Wilson MFA Program for Writers. Er bietet Naturretreats, Meditation, Zikr (manchmal am Strand bei Vollmond!), universelle Dienste, Workshops und Jams für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Poesiekurse bei Rising Tide International und anderswo an, oft zusammen mit seiner Frau Jessica im Rahmen ihres Zentrums Heartway. Sie leben mit ihrer Tochter und den Katzen Bibi und Mani in einem winzigen Dschungelwald in der Nähe des Meeres.
Marie-Helene Farzana Dalila-Boyle wuchs in Frankreich auf und lebte in der Umgebung von Suresnes. Sie begann ihre Sufi-Reise in London. 1988 verliebte sie sich in die Tänze des Universellen Friedens (DUP) und tanzt seither. Sie ist eine zertifizierte DUP-Leiterin und leitet die Tänze, wo immer sie kann. Farzana ist Retreat-Guide in der Inneren Schule und macht eine zweijährige Ausbildung zum Healing Retreat Guide und zum Healing Conductor. Sie dient als britische Shefayat und leitete 2024 das erste Heilungs-Schweige-Gruppen-Retreat in Portugal. Sie ist Absolventin der Jabarsa-Klasse von Suluk Europe (2017- 2019). Sie unterstützte als Mentorin die erste globale Online-Suluk-Klasse Na-koja-abad (2020-2022). Farzana absolvierte 1992 ein Diplom in Beratung und Psychotherapie am Centre for Counselling and Psychotherapy in London. Das CCPE bot damals die erste transpersonale Ausbildung in England an, die von Nigel Hamilton geleitet wurde. Sie betreut seit über 30 Jahren Privatklienten. Farzana hat bei verschiedenen afrikanischen sowie Sioux-Heiler*innen und -Lehrer*innen eine Ausbildung absolviert; die indigenen Praktiken, Zeremonien und Naturbeziehungen fließen in ihre Arbeit ein. Sie ist Mutter und Großmutter und lebt mit ihrem Mann in Zentralportugal.
Zehra Muge Kasim ist seit 2006 eine engagierte Schülerin von Pir Zia. Sie ist Absolventin der Tasnim-Klasse und war Mentorin in der Na-koja-abad und Lulu wa Marjan-Klasse. Sie hat mit ihrem Mann Inayatiyya-Zentren in 5 verschiedenen Städten der Türkei geleitet. Beruflich ist sie Doktorin der Pharmazie und hat viele Jahre in Krankenhäusern in den USA gearbeitet. Sie leitete auch ein ambulantes chirurgisches Zentrum und ein Medical Spa und arbeitete als Koordinatorin für perinatale Dienste in Burbank, Kalifornien. Sie absolvierte ihre Ausbildung in ayurvedischer Medizin bei Dr. Vasant Lad am Ayurveda-Institut in New Mexico (2008-2010). Gegenwärtig hält Zehra Vorträge über Ayurveda und leitet Kurse über die Lehren von Hazrat Inayat Khan. Sie ist nationale Repräsentantin, Guide, Retreat-Leiterin und Mentorin für das Coordinators-in-Training und Representatives-in-Training Programm der Inner School for Inayatiyya in der Türkei. Sie ist auch die Präsidentin des Vorstands der Inayatiyya-Türkei. Sie organisiert Retreat-Camps, darunter das jährliche Sufi-Camp in der Türkei mit Pir Zia. Sie ist Mitautorin von zwei Büchern und Mitübersetzerin von fünf weiteren.
Sharifa Kerstin Edelmann ist 1965 in München geboren und aufgewachsen. Ihre spirituelle Sehnsucht reicht weit in diese Zeit zurück. Mit 17 Jahren nahm sie Zuflucht beim tibetischen Buddhismus, kurz darauf erlebte sie zum ersten Mal Pir Vilayat bei einem Vortrag in München. Erschüttert, bewegt, begeistert ließ sie sich voller Sehnsucht und Hingabe nach einem dreiwöchigen Retreat im Sufi-Camp 1982 von Pir Vilayat in Todtmoos in den Sufi-Orden einweihen. Die tiefen Eindrücke und ein Einweihungstraum, die Unterstützung auf anderen Ebenen, haben Sharifa nie wieder verlassen und durch alle Höhen und Tiefen geführt und getragen. Mit 21 Jahren folgte sie ihrem Herzen zu einem längeren Aufenthalt in Indien, sowie der Teilnahme an der Kumbha Mela. Ihr erstes Kind bekam sie im selben Jahr und absolvierte danach eine Yogalehrer-Ausbildung. Ein sehr großes Lernfeld boten über die Jahre Sharifas große Familie mit insgesamt acht Kindern, mit all ihren Anforderungen , Herausforderungen, durfte sie heranreifen und immer wieder versuchen ihr Bestes zu geben. Sharifas Hauptinteresse, Leidenschaft liegen darin Wege zu vereinbaren, Harmonie herzustellen, Menschen zu fördern auf ihrem spirituellen Weg, zu begleiten, zu unterstützen und hochzuhalten. Eine große Freude und Segen waren ihr die Teilname an der Na-Koja-Abad Sulukklasse, die damals zum ersten Mal weltweit online stattfand. Sharifa leitet Meditationen im Sufizentrum Ya Hayy in München und führt gemeinsam mit ihrem Ehemann ein eigenes Sufizentrum “Garden of the Soul-Inayatiyya” in Kolbermoor. Sharifa ist Guide, Lehrerin und Representantin in der Inayatiyya und widmet ihr Sein, ihre Arbeit, in tiefer Dankbarkeit und Verbundenheit der Botschaft von Hazrat Pir-o-Murshid Inayat Khan.
Zusätzliches Angebot: Geschichten über Murshid
Anne Louise Qahira Wirgman ist seit vielen Jahren für die Nekbakht-Stiftung, das Archiv von Hazrat Inayat Khan in Suresnes, Frankreich, tätig, und zwar in verschiedenen Funktionen, von der Archivarin bis zur Redakteurin. Die 25 Jahre vor ihrer Tätigkeit für die Stiftung verbrachte sie im britischen Kunstsektor. Theater: National Theatre, Joint Stock Theatre Company, Albany Empire, Tamasha Theatre Company, Almeida, Young Vic. Dabei hat sie mit Autoren und Regisseuren zusammengearbeitet, um neue Werke (Mass Carib und East is East) und Klassiker zu produzieren. Musik: (Exekutivdirektorin bei der Eröffnung des neuen Veranstaltungsortes The Waterfront, Norwich); Film: (Intrinsica Films und DocFest). Sie ist eine Absolventin der Tasnim-Klasse der Suluk Academy. Sie half bei der Gründung der Suluk Academy in Europa und war Co-Administratorin für die europäischen Klassen Gulab, Parvana und Zindarud. Sie zieht es vor, ihr Foto nicht hinzuzufügen.
Suluk erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren, verteilt auf 16 Wochenenden. Sie beginnen im September 2025 und enden im Juni 2027. Diese Wochenend Sessions finden von September bis Dezember und von März bis Mai statt, wobei die Monate Januar und Februar sowie der Sommer frei bleiben.
Herbst Semester 2025
Frühjahr Semester 2026
Herbst Semester 2026
Frühjahr Semester 2027
Ein typischer Tag bei Suluk umfasst zwei Unterrichtseinheiten sowie ein Treffen mit deiner Mentorgruppe und deinem „Pod“.
Mentorengruppen sind kleine Gruppen von 10-12 Personen, die von einem Mentor oder einer Mentorin geleitet werden und denen die Salik(a)s während des Programms angehören. Diese Gruppen sind dazu da, eine Basis zu schaffen, während die Lehren verinnerlicht und aufgenommen werden.
Pods sind kleinere, selbst geführte Gruppen, an denen 5-6 Personen aus jeder Mentorgruppe teilnehmen. Die Pod-Mitglieder unterstützen sich gegenseitig als spirituelle Freund*innen während des gesamten Programms.
Bitte beachte, dass Anwesenheit ein wichtiges Element der Suluk Akademie ist. Um einen Abschluss zu erlangen, dürfen die Teilnehmenden nicht mehr als fünf Kurstage (am Stück oder in der Summe der verschiedenen Programmelemente) versäumen.
Voraussetzung für die Teilnahme am Suluk Global Online Programm ist, dass du jeden Tag in Echtzeit an den Unterweisungen teilnehmen kannst. Nachfolgend findest du einen Standardzeitplan für Ost- und Mitteleuropäische Zeit. Saliks und Salikas passen ihren Zeitplan entsprechend ihrer Zeitzone an.
Nordamerika (ET) | Europa (MEZ) |
9:30 am Attunement | 10:00 Mentor Gruppen |
An ausgewählten Tagen wird es „Geschichten von Murshid“ geben, und während der zwei Jahre die Möglichkeit, mit der globalen Gemeinschaft in Kontakt zu treten.
Die Kursgebühr für das gesamte zweijährige Programm beträgt 5.200 $ und ist vierteljährlich mindestens einen Monat vor jedem Kursblock zu entrichten. Die Zahlung für die erste Sitzung muss im Voraus erfolgen, um eine Anzahlung zu leisten und den Platz in der Klasse zu garantieren. Die Zahlungen für die erste Runde der angenommenen Bewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 fällig.
Teilstipendien und Studiengebührenanpassungen auf der Grundlage der nationalen Währungsbewertungen sind bei Bedarf möglich. Wenn du an einem Stipendium interessiert bist, vermerke dies bitte in deiner Bewerbung
Die Suluk-Akademie ist für Murids der Inayatiyya gedacht. Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass du initiiert bist und mit einem Guide der Inneren Schule oder einer vergleichbaren Person zusammenarbeitest. Wenn du mehr Informationen benötigst, lass es uns wissen.
Bitte sende eine E-Mail an suluk@inayatiyya.org, wenn du bereit bist, dich zu bewerben!
Die Sufis haben, anstelle der Lektion der Gleichgültigkeit die Lektion der Liebe und des Mitgefühls gelehrt und es die Kultivierung des Herzens genannt. In der Sufi-Terminologie wird dies Suluk genannt, was göttliche Manier oder liebevolle Umgangsform bedeutet. Wenn eine verfeinerte Haltung durch die Herzensqualität gelenkt wird, wird sie zu einer liebenden Umgangsform, der Art und Weise Gottes, und alle Eigenschaften wie Sanftmut, Toleranz, Freundlichkeit, Vergebung, Barmherzigkeit und Mitgefühl entspringen ihr. Die großen Lehrer und Lehrerinnen sowie Propheten und Prophetinnen wurden nicht durch ihre Wundertaten zu dem, was sie waren; was in ihnen am deutlichsten zu sehen war, war die liebevolle Art.
– Hazrat Inayat Khan, Sufi-Botschaft Band VIII (Originalausgabe) über “Das Herz”.
Inayatiyya
Inayatiyya
112 E. Cary Street
Richmond, VA 23219
804-447-1898
astana@inayatiyya.org
Follow us on Social Media